
M I C H A E L A U N S I N N
M E Z Z O S O P R A N

ABOUT
Die schweizerisch-deutsche Mezzosopranistin Michaela Unsinn erhielt ihre Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Lina Maria Åkerlund und schloss den Master Pädagogik und den Master Performance mit Auszeichnung ab. Sie besuchte Meisterkurse bei Ingeborg Danz, Yvonne Naef, Kurt Widmer, sowie Meinaard Kraak und nahm an der zweiten Deutschen Liedakademie in Trossingen, an der internationalen Opernwerkstatt Sigriswil, an der Lotte Lehmann Akademie in Perleberg und an der internationalen Opernakademie Schwerte teil. Zurzeit arbeitet sie mit der Sängerin Adina Nitescu.
Michaela Unsinn übt eine rege Konzerttätigkeit aus und hat u.a. in J.S. Bachs „H-Moll Messe“ und „Johannespassion“, Händels „Messias“, Mendelssohns „Elias“, Rossinis „Petite messe solennelle“ und Dvořáks "Stabat mater“ mitgewirkt, sowie Liederabende mit Stücken von Schumann, Schubert, Strauss, Brahms, Mahler und Wagner gestaltet. Ihr letzter Liederabend „Zaubergärten“ mit Mélodies der Belle Epoque wurde aus Livestream ausgestrahlt und ist auf YouTube zu sehen.
Auf der Bühne debütierte sie im Sommer 2012 als Rosina in "Il barbiere di siviglia" an der Oper Schloss Hallwyl, 2013 verkörperte sie die Rolle der Despina in „Così fan tutte" beim Festival „Murten Classics“, 2014 die Rolle der Dorabella in der gleichen Oper im Rahmen von Ouverture-Opéra in Sion, 2015 trat sie am Lucerne Festival zu Ostern als „Gerechtigkeit“ in Mozarts frühem Werk „Die Schuldigkeit des ersten Gebotes“ auf und verkörperte die Rolle des Ramiro in „La finta giardiniera“ im Rahmen der Zürcher Sommerfestspiele. 2020 war sie als Dottoressa Malatesta in Donizettis „Don Pasquale“ zu sehen mit dem Schwyzer Sinfonie Orchester unter der Leitung von Urs Bamert.
Seit 2011 ist sie Stipendiatin der Friedl-Wald Stiftung in Basel und seit 2012/2013 Stipendiatin des Migros-Kulturprozent.

LISTEN

OPERA HIGHLIGHTS
G. Donizetti: "Don Pasquale"
Rolle der Dottoressa Malatesta
Leitung: Urs Bamert
Schwyzer Sinfonieorchester
Mozart on the Golf Course
Sedunum String Orchestra
Leitung: Sébastien Bagnoud
Sopran: Laure Barras
Mezzosopran: Michaela Unsinn
Bariton: Richard Helm
Link: Arie "Voi che sapete"
G. Rossini: "Aschenputtel räumt auf" - Musik aus "La Cenerentola"
Rolle der Cenerentola
Projekt des argovia philharmonic
Bearbeitet von Ulf-Guido Schäfer,
W.A. Mozart: "La finta giardiniera"
Rolle des Ramiro
Opernverein Zürich
Leitung: Christian Seiler und Corina Gieré
Link: Im Garten der Liebe
W.A. Mozart: "Cosi fan tutte"
Rolle der Dorabella
Ouverture Opéra
Leitung: Jean-Philippe Clerc
Regie: Julie Beauvais
W.A. Mozart: "Cosi fan tutte"
Rolle der Despina
Murten Classics
Leitung: Kaspar Zehnder
Regie: Dieter Kaegi
G. Rossini: "Barbiere di siviglia"
Rolle der Rosina
Oper Schloss Hallwyl
Leitung: Philippe Bach
Regie: Regina Heer
W.A. Mozart: „KV 35“
Lucerne Festival zu Ostern
Rolle der Gerechtigkeit
Festival Strings Lucerne
Leitung: Alois Koch

CONCERT HIGHLIGHTS
Spektrumkonzert
Brahms Op. 91
Debussy Lieder
Diemut Poppen, Viola
Eckart Heiligers, Klavier
Zürcher Hochschule der Künste
Edward Elgar: "The Apostles"
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Oratorienchor der Stadt Kamen
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung: Franz Leo Matzerath
"Zaubergärten" - Liederabend
Lieder der Belle Époque
Judit Polgar, Klavier
Alexander Maria Schmidt, Sprecher
Link: Livestream
Karl Jenkins: "The armed man"
Michaela Unsinn, Mezzosopran
Wood and Metal Connection Orchester
Susanne Theiler, Leitung
G.B. Pergolesi: "Stabat mater"
Leitung: Patric Ricklin
A. Dvořák: "Stabat mater"
Leitung: Jürg Toblerürg Tobler
João Santos: "Post Truth"
Leitung: João Santos
W.A. Mozart: "c-Moll Messe"
Sopran 2
Leitung: Kurt Müller Klusmann
Orchester: Le Phenix
A. Dvořák: "Requiem"
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung: Franz Leo Matzerath
G. Rossini: "Stabat mater"
La Chapelle Ancienne
Leitung: Ernst Buscagne,
J.S. Bach: "Johannespassion"
Sinfonietta Bern
Leitung: Lena-Lisa Wüstendörfer
J.S. Bach: "h-Moll Messe"
Sopran 2 und Altsolo
Concertino
Leitung: Norbert Carlen
G. Rossini: "Petite messe solennelle"
Neues Zürcher Orchester
Leitung: Martin Studer
F. Mendelssohn: "Elias"
Akademisches Orchester Zürich
Leitung: Anna Jelmorini
G.F. Händel: "Messias"
Berner Bachchor
Sinfonietta Bern
Leitung: Lena-Lisa Wüstendörfer
GALLERY
© Aaron Cawley
COSI FAN TUTTE – DORABELLA
© Elisa Larvego
IL BARBIERE DI SIVIGLIA – ROSINA
© Risi Event Luzern